Einzigartige Gesundheitslösungen von LifeBonus
läuten Paradigmenwechsel in der Pflege ein
● Weltpremiere: LifeBonus stellt auf dem Deutschen Pflegetag hybride, alltagstaugliche und kosteneffiziente Gesundheitslösungen für Pflegende vor
● Coach für die Hosentasche: Die weltweit ersten Gesundheits-Apps für Pflegende setzen neue Maßstäbe bei der pflegespezifischen Gesunderhaltung von Körper und Geist
● HealthCoaches unterstützen vor Ort: LifeBonus Academy qualifiziert Pflegende zu innerbetrieblichen Gesundheitslotsen
● Seite an Seite mit Starcoaches: Holger „Stani“ Stanislawski leitet mit der LifeBonus Academy die neue Ausbildungsstätte für innerbetriebliche HealthCoaches
● Herzensprojekt: Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus und Tom Sadowski heben mit “LifeBonus Pflege” die erste Gesundheits-App für Pflegende Angehörige aus der Taufe
Berlin, 6. Oktober 2022 – Pflegende finden sich in Deutschland in einer Spirale aus Personalmangel, enormen Belastungen, hohen Fehlzeiten und Abwanderung aus dem Beruf wieder.[1][2] Lediglich jede fünfte Pflegeperson geht unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen davon aus, bis zur Rente in ihrem Beruf arbeiten zu können.[3] Die extremen Belastungen von Pflegenden führen zu deutlich mehr Erkrankungen der Psyche und des Muskel-Skelett-Apparates, als es in anderen Branchen der Fall ist[4]. Die Folge: Im Jahr 2030 werden rund 500.000 Vollzeitkräfte in der Pflege fehlen.[5] Gleichzeitig gibt es ein Potenzial von 300.000 bis mehr als 600.000 zusätzlichen Vollzeitkräften in der Pflege, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.[6]
[1] https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2022/der-drohende-fachkraeftemangel-gefaehrdet-die-gesundheitsversorgung.html [2] https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/pflegekraefte-haeufiger-krank-als-andere-berufsgruppen-2128344 [3] DGB-Index Gute Arbeit. Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege. So beurteilen die Beschäftigten die Lage, Berlin: 2018, S. 22; https://index-gute-arbeit.dgb.de/++co++fecfee2c-a482-11e8-85a5-52540088cada [4] https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/pflegekraefte-haeufiger-krank-als-andere-berufsgruppen-2128344 [5] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/abgeschlossene-projekte/pflege-vor-ort/projektthemen/pflegereport-2030/ [6] https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-neue-studie-mindestens-300-000-zusatzliche-pflegekrafte-40798.htm
Aus diesem Grund hat sich der Gesundheitsdienstleister LifeBonus der Mission verschrieben, die gesundheitlichen Rahmenbedingungen in der Branche nachhaltig zu verbessern und dazu beizutragen, Pflegende gesund im Beruf zu halten und die Flucht aus der Pflege zu stoppen. Das Konzept: Zum einen beruflich Pflegende mit einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus digitalen und analogen Coachings für Körper und Geist stärken. Zum anderen gibt das Unternehmen auch Pflegenden Angehörigen eine modernste, digitale Gesundheitsförderung an die Hand, die sie im Alltag effektiv unterstützt. Dabei wurden unter anderem Prinzipien aus dem Sport- und Mentaltraining von LeistungssportlerInnen angewandt und auf die Pflege übertragen.
Hybride Programme für beruflich Pflegende &
digitale Begleitung für Pflegende Angehörige
Basis der Coachingprogramme sind zwei weltweit einzigartige Gesundheits-Apps: Die App „LifeBonus Pflege Pro“ ist auf die Bedürfnisse von beruflich Pflegenden in der Alten- und Krankenpflege zugeschnitten und wird bereits in Einrichtungen für stationäre Langzeitpflege erfolgreich eingesetzt. Mit der neuen App „LifeBonus Pflege“ kommt jetzt auch das erste Gesundheitsangebot dieser Art für Pflegende Angehörige auf den Markt.
Beruflich Pflegende profitieren über die App „LifeBonus Pflege Pro“ hinaus vom sogenannten HealthCoach Programm. Dabei geht es um die Ausbildung von innerbetrieblichen Gesundheitsmentoren, die ihre KollegInnen in Praxiscoachings innerhalb ihrer regulären Arbeitszeit begleiten. Mit diesen durchdachten Lösungen hat es LifeBonus geschafft, Gesundheitsförderung zu einer effektiven, nachhaltigen, ganzheitlichen, nutzerfreundlichen und kosteneffizienten Begleitung von Pflegenden zu machen.
Gesundheits-Mission von Digital- und
Gesundheitsexperten sowie Profi-Sportlern
Dahinter steht ein interdisziplinäres und prominentes Team: Pflege-Know-how auf höchster Ebene bringt der ehemalige Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus mit ein. Er verantwortet als Leiter Pflege und Gesundheitspolitik vor allem LifeBonus Pflege, die neue App für Pflegende Angehörige. Gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern, dem Gesundheitsexperten Uwe Sasse, sowie dem ehemaligen Apple-Manager Tom Sadowski, verfolgen sie das große Ziel, beruflich Pflegende und Pflegende Angehörige körperlich und psychisch fit und gesund zu halten. Bei der Konzeption von Trainings- und Schulungsprogrammen werden sie von LeistungssportlerInnen um den Ex-Bundesligaspieler und DFB-Trainer Holger „Stani“ Stanislawski unterstützt.
LifeBonus Geschäftsführer und Gründer Uwe Sasse sagt: „Als ich im Laufe der Jahre dieses Team aus Spezialisten zusammengestellt habe, kamen für mich keine Kompromisse in Frage. Denn Pflegende müssen endlich Angebote bekommen, die effektiv und nutzerfreundlich sind und dabei zeit- und ortsunabhängig eingesetzt werden können. Sie brauchen keinen erhobenen Zeigefinger, sondern alltagstaugliche Lösungen, die motivieren, Spaß machen und sie charmant aus ihrer Komfortzone holen.“

Da sich das hybride LifeBonus-Programm für beruflich Pflegende zudem durch Kosteneffizienz und Förderfähigkeit auszeichnet, stellen es bereits 50 Einrichtungen und Dienste aus der Alten- und Krankenpflege ihren Angestellten kostenlos zur Verfügung. Auch das positive Feedback von bisher ca. 3.000 Pflegenden spricht für sich. Schon nach wenigen Monaten zeigte sich, dass die App LifeBonus Pflege Pro von den beruflich Pflegenden gut angenommen wurde und die Nutzer sich fitter und gesünder fühlten. Um die Wirksamkeit des Programms wissenschaftlich nachzuweisen, führt die FH Münster aktuell eine randomisierte, kontrollierte Studie durch.
„Pflegende sind Athletinnen und Athleten des Alltags“
Mit Hilfe der Gesundheits-App LifeBonus Pflege Pro können beruflich Pflegende jederzeit auf Bewegungs- und Entspannungsübungen zurückgreifen. Sie erfahren unterhaltsam und Video-gestützt, wie sie z. B. ihren Rücken entlasten, ihre Gelenke mobilisieren oder Muskeln kräftigen. ExpertInnen erläutern verständlich, wie und warum Stress entsteht und wie man in der Pflege mit belastenden Situationen umgehen kann. Angeleitete Achtsamkeitslektionen, Atemübungen oder Klangwelten sorgen in den Pausen für Entspannung.
Tom Sadowski, ehemaliger Apple-Manager und CEO digital bei LifeBonus, erläutert: „Unsere Apps nehmen Pflegende mit auf eine unterhaltsame und informative Reise durch alle Themen, die für ihre Gesundheit wichtig sind. Unkompliziert, verständlich und leicht bedienbar finden sie Antworten auf ihre Fragen, aber auch Wertschätzung und Motivation.“
Einzigartig macht das Konzept auch die Integration von ehemaligen und aktuellen Profi-SportlerInnen, die innerhalb der App regelmäßig auftauchen und zum Mitmachen animieren. Einer dieser Sportler ist Holger „Stani“ Stanislawski. Der ehemalige Bundesligaspieler und -trainer leitet bei LifeBonus zusätzlich die Academy zur Ausbildung von innerbetrieblichen HealthCoaches.
„Wir sind überzeugt, dass Pflegende Athletinnen und Athleten des Alltags sind“, so Holger Stanislawski, „denn sie bringen jeden Tag Höchstleistungen, für die Profi-AthletInnen jahrelange Vorbereitungen benötigen. Allerdings fehlte ihnen bislang ein Coach, der auf ihre „Sportart“, nämlich die Pflege, spezialisiert ist. Auch hatten sie weder Vorbereitungs- und Trainingsprogramme, noch Entspannungsanleitungen für eine wirksame Regeneration zur Verfügung. Genau hier kommt unser Angebot ins Spiel. Es geht um Kraft, um den Bewegungsapparat zu schonen, es geht um belastungsarme Techniken für den Pflegealltag und Entspannungspausen, Achtsamkeit und Selbst-Bewusstsein.“
Deutschlands größter Pflegedienst:
Pflegende Angehörige rücken endlich in den Fokus
Mit LifeBonus Pflege, der neuen App für Pflegende Angehörige, bietet LifeBonus die erste Gesundheitslösung für „Deutschlands größten Pflegedienst“. Denn in Deutschland pflegen 4,8 Millionen Menschen ihre Angehörigen zu Hause[7]. Selbsterklärend, verständlich und zeitsparend finden Pflegende Angehörige in der App einen nutzerfreundlichen Begleiter für ihren Alltag – alles optimiert für unterschiedliche Endgeräte. Spezifisch auf die Bedürfnisse von nicht professionell Pflegenden ausgerichtet, gibt es Tutorials zu Themen wie Körperpflege, Wohnsituation, belastungsarmen Bewegungen und Informationen zu Leistungen, auf die sie Anspruch haben. Im Bereich „Für mich“ geht es ganz um das Wohlbefinden der Pflegenden Angehörigen. Sie finden Anleitungen zur Stressbewältigung, Entspannung, für besseren Schlaf, Kräftigung, Vermeidung von Schmerzen sowie wertvolle Tipps, wie sie mit ihren eigenen Gefühlen umgehen können.
Entwickelt wurde diese Weltneuheit gemeinsam von Tom Sadowski und Andreas Westerfellhaus, dem ehemaligen Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung und Staatssekretär a. D.. Westerfellhaus freut sich, Pflegenden Angehörigen endlich mit bedarfsgerechten Gesundheitslösungen helfen zu können. Er sagt: „Für Pflegende Angehörige gab es bisher kaum Angebote, und das wollte ich mir nicht weiter mitanschauen. Immerhin werden vier von fünf Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt[8]. Doch von unserem System werden sie bisher komplett alleingelassen. Mit der App LifeBonus Pflege können wir eine echte Lücke schließen.“
[7] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/akuthilfen-fuer-pflegende-angehoerige-sind-verlaengert-160232 [8] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/informationen-fuer-pflegende-angehoerige/informationen-fuer-pflegende-angehoerige-154794
Die LifeBonus Angebote in der Übersicht:
LifeBonus Pflege Pro (App für beruflich Pflegende):
● Richtet sich an beruflich Pflegende in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern
● Erhältlich im App Store
● Sprache: Deutsch (weitere Sprachen in Planung)
● 150,- Euro pro Jahr. Für Arbeitgeber vollumfänglich förderfähig gemäß Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. Für Arbeitnehmer dann kostenlos.
● Sie möchten LifeBonus Pflege Pro selbst einmal testen? Dann schreiben Sie einfach an presse@lifebonus.health für einen Gratis Zugangscode.
LifeBonus Pflege (App für Pflegende Angehörige):
● Richtet sich an Pflegende Angehörige
● Erhältlich im App Store
● Sprache: Deutsch (weitere Sprachen in Planung)
● 119,- Euro pro Jahr. Übernahme der Kosten durch Krankenversicherungen für bei ihnen Versicherte in Verhandlung.
● Sie möchten LifeBonus Pflege selbst einmal testen? Dann schreiben Sie einfach an presse@lifebonus.health für einen Gratis Zugangscode.
HealthCoach Programm:
● Richtet sich an beruflich Pflegende
● Weiterbildung von beruflich Pflegenden zum innerbetrieblichen HealthCoach. Für Arbeitgeber vollumfänglich förderfähig gemäß Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. Für Arbeitnehmer dann kostenlos.
● Als HealthCoach leiten Pflegende ihre KollegInnen und Kollegen in Praxisschulungen an und fungieren als Ansprechpartner für Gesundheitsfragen
● Alle Praxiscoachings finden während der regulären Arbeitszeit statt
Über die LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH
Die LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH hat sich als ein führender Anbieter von analoger und digitaler Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF), personenbezogener Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin etabliert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Prävention und Therapie von jobbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Belastungen.
Das Team aus mehr als 90 ÄrztInnen, TherapeutInnen, Ex-Profi-SportlerInnen und GesundheitsmanagerInnen betreut an mehreren Projektstandorten Arbeitgeber und Arbeitnehmer verschiedener Branchen. Die BGF bezogenen Gesundheitsprogramme von LifeBonus wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, deren Digitalisierung wird unter anderem von der Investitions- und Förderbank Hamburg bezuschusst.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH
Flughafenstraße 1-3, Airport Plaza (Haus D, Ebene 3)
D - 22335 Hamburg
Mobil: +49 (0) 172 590 55 50
E-Mail: presse@lifebonus.health