Neue Berufung für Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus
beim Gesundheitsdienstleister LifeBonus

Berlin, 6. Oktober 2022 – Kaum jemand kennt die Pflegebranche in Deutschland so gut wie der ehemalige Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus. Auf dem Deutschen Pflegetag gibt der Staatssekretär a. D. bekannt, dass er beim Gesundheitsdienstleister LifeBonus an Bord gegangen ist. In seiner Funktion als Leiter Pflege und Gesundheitspolitik ist er maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von alltagstauglichen, ganzheitlichen und kosteneffizienten Gesundheitslösungen für Pflegende. Die digitale Regie in der Entwicklung der Gesundheits-Apps führt niemand Geringeres als Tom Sadowski, ehemaliger Apple Manager und App-Experte. Das Führungsteam komplettiert Uwe Sasse, der mit LifeBonus seit vielen Jahren in der Gesundheitsförderung etabliert ist. Bei der Konzeption von Trainings- und Schulungsprogrammen werden sie von LeistungssportlerInnen um den Ex-Bundesligaspieler und DFB Trainer Holger „Stani“ Stanislawski unterstützt.
„Wenn wir die Pflegekatastrophe verhindern wollen, müssen wir bei der Gesundheit der Pflegenden ansetzen“, mahnt Andreas Westerfellhaus. „Denn die physische und psychische Gesundheit ist die wichtigste Säule, um dem Teufelskreis aus Personalmangel, hohem Krankenstand und der verzweifelten Aufgabe des Berufes zu entkommen. Wenn wir dabei die Digitalisierung nutzen, können wir das so nachhaltig schaffen, dass es weder an der Umsetzbarkeit noch an der Finanzierung scheitert.“
Nachdem sich der Pflegeexperte in der letzten Legislaturperiode im Gesundheitsministerium als Pflegebevollmächtigter auf politischer Ebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege eingesetzt hatte, zog es den gelernten Kranken- und Intensivpfleger, Betriebswirt und Gesundheitspädagogen zurück in die Praxis. „Bei LifeBonus habe ich ein Team getroffen, das für die Gesundheits- und Pflegebranche brennt. Im Unterschied zur Politik gibt es hier eine echte Aufbruchstimmung und Hands-on-Mentalität – das beste Fundament, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.“
Zu wenig Angebote für Pflegende Angehörige
Das Herzensprojekt des Pflegeexperten heißt LifeBonus Pflege, die weltweit erste und einzige Gesundheits-App für Pflegende Angehörige. Zum Hintergrund: Mit 4,8 Millionen Menschen, die Angehörige pflegen, sind pflegende Angehörige Deutschlands größter Pflegedienst[1]. Deshalb war es für Andreas Westerfellhaus ein besonderes Anliegen, auch ihnen endlich ein digitales, ausgereiftes Angebot zur Gesundheitsförderung machen zu können. Der ehemalige Pflegebevollmächtigte erklärt: „Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt[2]. Doch von unserem System werden sie bisher komplett alleingelassen. Mit LifeBonus Pflege können wir eine echte Lücke schließen.“
Tom Sadowski ergänzt: „Die LifeBonus Pflege App haben wir gezielt für die vielen Millionen pflegenden Angehörigen konzipiert, die nicht über eine pflegerische Ausbildung verfügen und stark belastet sind. Dabei haben wir sie ganz eng in die Entwicklung eingebunden und uns immer wieder kritisch hinterfragt. Das Ergebnis ist eine App, die unkompliziert, verständlich und leicht bedienbar ist: kein langes Ausfüllen von Formularen, kein langes Suchen, keine unverständlichen Texte.“
Alltagstauglicher Assistent – auch für digital Unerfahrene
Mit LifeBonus Pflege steht pflegenden Angehörigen eine nutzerfreundliche App für den Alltag zur Verfügung, ohne dass eine digitale Vorbildung notwendig ist. Die App ist optimiert für unterschiedliche Endgeräte. Die meisten Inhalte sind in Form von Videos aufbereitet, sodass sie einfach und zeitsparend abgerufen und zur Hilfe genommen werden können. Ein kurzer Fingertipp genügt, um besonders interessante Inhalte als Favoriten zu speichern. So kann man sie schnell wiederfinden.
Im Bereich „Pflege“ der App finden die NutzerInnen Tutorials zu Themen wie Körperpflege, zur Wohnsituation, belastungsarmen Bewegungen und Informationen zu Leistungen, auf die sie Anspruch haben. Der Bereich „Für mich“ widmet sich dem körperlichen und psychischen Wohlbefinden der Pflegenden Angehörigen. Dort finden sie Anleitungen zur Stressbewältigung, Entspannung, für besseren Schlaf, Kräftigung, Vermeidung von Schmerzen sowie wertvolle Tipps, wie sie mit ihren eigenen Gefühlen umgehen können.
[1] https://edoc.rki.de/handle/176904/3137 [2] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/informationen-fuer-pflegende-angehoerige/informationen-fuer-pflegende-angehoerige-154794
Über die LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH
Die LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH hat sich als ein führender Anbieter von analoger und digitaler betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF), personenbezogener Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin etabliert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Prävention und Therapie von jobbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Belastungen.
Das Team aus mehr als 90 ÄrztInnen, TherapeutInnen, Ex-Profi-SportlerInnen und GesundheitsmanagerInnen betreut an mehreren Projektstandorten ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen verschiedener Branchen. Die BGF bezogenen Gesundheitsprogramme von LifeBonus wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, deren Digitalisierung wird unter anderem von der Investitions- und Förderbank Hamburg bezuschusst.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
LifeBonus Gesundheitsmanagement GmbH
Flughafenstraße 1-3, Airport Plaza (Haus D, Ebene 3)
D - 22335 Hamburg
Mobil: +49 (0) 172 590 55 50
E-Mail: presse@lifebonus.health